1. „Für ein familienfreundliches Borgentreich!“

1.1 „Für bezahlbare Bauplätze – für attraktive Ortsteile“

Um eine Kommune familienfreundlich zu gestalten, sind Plätze, an denen sich Familien den Traum vom Wohnen verwirklichen können, unbedingt vorzuhalten. Positiv zeigt sich, dass es momentan in fast jedem Ortsteil noch freie Bauplätze gibt. Ich möchte als Bürgermeister weiterhin dafür Sorge tragen, dass diese Situation in allen Ortsteilen immer wieder in den Blick genommen und weiterentwickelt wird. So haben wir in den letzten Jahren die Entwicklung von Bauplätzen in Natzungen, Borgentreich, Körbecke, Rösebeck, Lütgeneder und Großeneder kontinuierlich vorangetrieben. In Borgholz und Manrode sind wir dauerhaft auf der Suche nach neuen Flächen. Hierbei müssen wir aber auch immer Geräusch- und Geruchsemissionen im Blick haben.

Ein wichtiges Element wird dabei in meinen Augen der Baulückenschluss in den Kernen der Ortsteile werden. Diese dürfen nicht ausbluten, sondern müssen immer wieder mit Leben „gefüllt“ werden.

1.2 „Werben für mehr Wirtschaft – Arbeitsplätze schaffen“

Eine Stadt kann nur in einem sehr eingeschränkten Rahmen Arbeitsplätze schaffen. Dieses ist im Rathaus selber oder in den Einrichtungen, die in städtischer Trägerschaft sind, möglich. Ich möchte als Bürgermeister Rahmenparameter schaffen, die die Ansiedelung neuer Betriebe fördern.

Gleichzeitig habe ich auch die heimischen Betriebe im Blick. Um sich vergrößern zu können, muss für diese ebenfalls ausreichend Gewerbefläche zur Verfügung stehen.

Da die Fläche von 100.000 mdes Gewerbegebietes „Am Spiegelberg“ annähernd vollständig verkauft ist, setze ich mich für eine Erweiterung dieses Gewerbegebietes ein. 

Darüberhinaus haben wir gemeinsam mit den Städten Warburg und Willebadessen die Idee des „Industrieparks Desenberg“ mit Leben gefüllt. Hier können sich Industriebetriebe ansiedeln, die sich am Spiegelberg nicht ansiedeln dürften.  

Das Leben in Borgentreich muss für ALLE Bürgerinnen und Bürger attraktiv bleiben. Die Versorgung durch die Lebensmittelmärkte, Kino, Orgelmuseum usw.  muss ebenso erhalten bleiben! Zusätzlich sind diese Standortkriterien für Menschen, die sich bei uns niederlassen wollen oder wieder zurückkehren. Den Erhalt zu unterstützen ist mir daher ein wichtiges Anliegen!

1.3 „Für ein attraktives Schulzentrum“

Zu einer familienfreundlichen und attraktiven Orgelstadt gehören auch gut aufgestellte und zukunftsorientierte Bildungseinrichtungen! Wir haben das große Glück, dass wir eine Grund- und eine weiterführende Schule in unserem Schulzentrum haben.

Die Schülerzahlen der Grundschule sind in den letzten Jahren gestiegen und liegen jetzt bei ca. 300 Schülerinnen und Schülern! Auf der einen Seite lässt sich diese Entwicklung durch die schwankenden Geburtenzahlen erklären. Auf der anderen Seite ist „Schule“ auch mittlerweile ein Wettbewerb geworden.  
Mit der Sanierung und Erweiterung des Jahrgangshauses 1 der Grundschule konnten wir bereits abschließen. Die Arbeiten am Jahrgangshaus 2 werden zeitnah beginnen. Hier warten wir noch auf die Zusage von Fördermitteln durch die Bezirksregierung in Detmold.

Der gesamte geplante Grundschulumbau mit Schaffung von weiteren Jahrgangshäusern bleibt eine große Chance und eine große Herausforderung für die kommenden Jahre! Dieser Herausforderung werde ich mich weiterhin stellen und gemeinsam mit der CDU Borgentreich vorantreiben! Ich möchte mit Ihnen ein Schulgebäude schaffen, das den Ansprüchen des Unterrichts im Jahre 2025 und darüber hinaus vollends gerecht wird!

Eine solch große Aufgabe stellt auch der Neubau der Multifunktionshalle dar. Auch hier mussten Vereine, Schulen und Institutionen aus dem Stadtgebiet mitgenommen werden. 
Leider lässt sich die Fertigstellung weiter auf sich warten. Dies hat vielfältige Gründe, die leider wenig von uns beeinflusst werden können. 

In diesem Zusammenhang spielt der Erhalt von Hallen- und Freibad ebenfalls eine große Rolle. Hier wurden in den letzten Jahren seitens der Stadt große Investitionen getätigt. Ich möchte diesen gemeinsam Weg mit den Ratsmitgliedern weitergehen und werde mich als Bürgermeister auch weiterhin für den Erhalt dieser Bäder einsetzen!

Durch die Anschaffung des Deutschlandtickets für alle Fahrschülerinnen und Fahrschüler konnte ich mein Ziel der letzten Kommunalwahl, den Kindern mehr Bewegungsfreiheit im Nahverkehr zu ermöglichen, erfolgreich umsetzen. Hier gilt es, diese Maßnahme weiter zu erhalten.

1.4 „Ein Kindergartenplatz für JEDES Kind“

Trotz der Erweiterungen in den städtischen Kindergärten in Borgentreich, Großeneder und Körbecke muss die Entwicklung gerade im Bereich der U3- und Randzeitenbetreuung weiter im Auge behalten werden. Gegebenenfalls muss es Nachjustierungen geben, um Wartezeiten für junge Familien zu vermeiden und für diese weiterhin attraktiv zu bleiben. Die prognostizierte Übergangsquote im Bereich der U3-Betreuung wird deutlich übertroffen werden. Hier ist auch ein ständiger Austausch mit den Trägern der anderen Kindergärten im Stadtgebiet wichtig.

Ich werde als Bürgermeister der Stadt Borgentreich weiterhin daran arbeiten, dass alle Kinder im Stadtgebiet einen Kindergartenplatz bekommen!