
Liebe Leserin, lieber Leser!
Am 13. September 2020 waren Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Hier wurden von Ihnen nicht nur die Mitglieder des Stadtrates in Borgentreich, sondern auch ein neuer Bürgermeister gewählt!
Ich bedanke mich für Ihre Stimme! Mit 57,3 % der abgegebenen Stimmen haben Sie mich als neuen Bürgermeister der Orgelstadt Borgentreich gewählt! Zusätzlich haben Sie viele der Stadtratskandidaten der CDU in Borgentreich in den Stadtrad gewählt!
Um Informationen rund um aktuelle Aktionen zu erhalten, besuchen Sie mich auf meiner Facebook- oder meiner Instagram-Seite!
"Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude."
Irisches Sprichwort
AKTUELLE Statements und Presseartikel:
- Webseite der Orgelstadt: Weihnachtsbrief 2022
- Webseite der Orgelstadt: Weihnachtsbrief 2021
- Westfalen-Blatt: 100 Tage im Amt – eine erste Bilanz
- Informationen im WDR Kandidatencheck
- Umfrage der Gesellschaft Erziehung und Wissenschaft
- Umfrage der Kreishandwerkerschaft Höxter
- Umfrage der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW
- Westfalen-Blatt: Portrait
- Westfalen-Blatt: Frage 5 “Wirtschaft”
- Westfalen-Blatt: Frage 4 “Windkraft”
- Westfalen-Blatt: Frage 3 “Bildung und Digitalisierung”
- Westfalen-Blatt: Frage 2 “Kernort – Ortsteile”
- Westfalen-Blatt: Frage 1 “Umgang mit Corona-Situation”
- Westfalen-Blatt: Aufstellung der Ratskandidaten
- Westfalen-Blatt: Interkommunale Zusammenarbeit
- Westfalen-Blatt: Muttertagsgruß zum Wahlkampfauftakt
- Neue Westfälische: Kurzvorstellung
Social Media
Die aktuellsten Informationen über mich finden Sie auf meiner Facebook- und Instagram-Seite. Ich freue mich auf einen Besuch!
Meine Wurfsendungen
Meine Ziele!
“Gemeinsam Gutes gestalten!”
Der Umgang mit Menschen und die direkte Kommunikation und Interaktion sind mir besonders wichtig! Ich werde alle an Politik Interessierten “mitnehmen” und möchte GEMEINSAM GUTES GESTALTEN. Das Team steht für mich im Vordergrund. Ohne die Bürgerinnen und Bürger des Stadtgebietes, die Mitglieder des Rates oder die Angestellten der Stadt Borgentreich, ist ein noch so guter Bürgermeister wirkungslos. Aus diesem Grund arbeiten alle Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für den Rat der Stadt Borgentreich und weitere Mitglieder des CDU-Stadtverbandes “Hand in Hand” zusammen, um GEMEINSAM das Beste für unsere schöne Orgelstadt zu erreichen!
Ich stelle Ihnen im Folgenden einige meiner Ziele für die Zeit nach der Kommunalwahl genauer vor. Bei Fragen oder Anregungen, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf!
Über mich!
Hier finden Sie eine kurze Vorstellung meiner Person mit einzelnen Eckpunkten. Gerne erzähle ich Ihnen mehr über mich.
Schreiben Sie mir hierfür eine E-Mail oder sprechen Sie mich an.
Wenn die Corona-Krise überstanden ist, freue ich mich sehr auf ein persönliches Gespräch!
Privates
Mein Name ist Nicolas Aisch. Ich bin 42 Jahre alt, 16 Jahre verheiratet und stolzer Vater zweier Jungs und einer kleinen Tochter. Wir leben an der Grenze zum Stadtgebiet Borgentreich in Eissen.
Ich bin ehrenamtlich sehr engagiert, Mitglied in vielen Vereinen des Ortes und tief in der Region verwurzelt.
Darüber hinaus schwimme ich sehr gerne oder erkunde die Region mit dem Fahrrad. Unser Garten bietet mir ebenfalls eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag.
Politik
Ich bin die Hälfte meines Lebens Mitglied der CDU. Seit 2011 bin ich im Vorstand des CDU Ortsverbandes Eissen aktiv und seit 2013 bekleide ich das Amt des 1. Vorsitzenden. Im Jahr 2018 rückte ich als Schriftführer in den Vorstand des CDU-Stadtverbandes Willebadessen auf.
Beruf
Nach meinem Abitur im Jahre 2000, dem Wehrdienst und der Lehramtsanwärterzeit in Warburg, arbeitete ich zunächst ab 2009 an der Realschule in Fürstenberg bei Paderborn. Seit 2014 unterrichte ich am Teilstandort der Sekundarschule Warburg in Borgentreich die Fächer Mathematik, Deutsch, Sport und Informatik. Seit 2017 bekleide ich das Amt des Medienberaters für die Bezirksregierung Detmold für die weiterbildenden Schulen im Kreis Höxter. Im Zuge dieser Tätigkeit berate ich Schulen bei der Erstellung eines Medienkonzeptes und Schulträger bei der Weiterentwicklung ihrer digitalen Ausstattung in Schulen. Meine Wege in die Rathäuser der einzelnen Kommunen, ins Kreishaus nach Höxter oder zur Bezirksregierung nach Detmold sind also kurz.
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf!
Schreiben Sie mir über die untenstehende Maske eine E-Mail oder rufen Sie mich einfach an. Unter 05643 809 500 bin ich telefonisch zu erreichen. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.